Über Qlixta

Qlixta ist spezialisiert auf hochwertige Analyse- und Dashboard-Anwendungen in Marketing, Marktforschung, Customer Experience und Vertrieb. 

Gemeinsam mit unseren Kunden heben wir datengestütztes Entscheiden auf eine neue Stufe! Unser Anspruch ist es, Topmanagement, Fachanwender und Mitarbeiter aller Unternehmensbereiche und -ebenen aktiv in ihrem Arbeitsalltag zu unterstützen.

Über Qlixta (Video)


Unsere Mission

Menschen zielgerichtet mit relevanten Daten und Geschäftsinformationen zusammenbringen, um Entscheidungsprozesse im Unternehmen zu optimieren.
 

Management




Alexander Skorka
Gründer und Geschäftsführer

Als Geschäftsführer verantwortet Alexander Skorka die Strategie von Qlixta und leitet das Beraterteam. 

Vor der Gründung von Qlixta war er Geschäftsführer DACH und Global CPO von Dapresy (Forsta), Senior Director bei Kantar Deutschland und Mitglied der Geschäftsleitung von Kantar Health. Seine Karriere begann er als Geschäftsführer einer Agentur für visuelle Rhetorik, Präsentations- und Informationsdesign. 

Alexander Skorka ist Autor zahlreicher Artikel und Buchbeiträge zu den Themen visuelles Storytelling, effektive Datenvisualisierung und datenbasierte Entscheidungsfindung. Mehr als 30 Jahre Praxiserfahrung bilden die solide Basis für seine Beratungen, Seminare und Workshops.

Die Geschichte hinter der Marke

Die Idee

Die Idee zur Gründung von Qlixta entstand 2018 aus der rasant wachsenden Flut von Dashboards, die nach anfänglicher Euphorie von den Nutzern gemieden wurden und in der Folge ein Schattendasein fristeten.

Es war klar, dass die Art und Weise, wie Menschen mit Daten arbeiten, weit über das Visualisieren und Filtern von Daten hinausgehen musste. Es war an der Zeit, die datengestützte Entscheidungsfindung auf die nächste Stufe zu heben und den Menschen statt interaktiver Reports und Datenvisualisierungen innovative Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie in ihrer täglichen Arbeit wirklich unterstützen. Es war an der Zeit, Dashboards weiter zu denken.

Dieser Gedanke und die intensive Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen führten zu einem Beratungsansatz, der heute die Grundlage für den Erfolg von Qlixta bildet.

Der Name

Der Name Qlixta leitet sich zum einen von „Clicks to action“ ab. Denn ein erfolgreiches Dashboard zielt darauf ab, die Anzahl der notwendigen Klicks bis zur Ableitung von Maßnahmen zu minimieren. 

Zum anderen basiert der Markenname auf dem Leitsatz von Qlixta „Questions lead to insights. Insights and experience turn into action“. Jede Dashboard-Seite und jede einzelne Visualisierung soll dazu beitragen, die Fragen der Nutzer effizient und effektiv zu beantworten. Da Daten allein jedoch oft nicht ausreichen, um wirksame Maßnahmen abzuleiten, ist Kontext erforderlich, z.B. die Erfahrung der Nutzer oder das Wissen von Experten. Beides ist für die Entscheidungsfindung unerlässlich. Nur so können Daten einen maximalen Mehrwert bieten.

Karriere bei Qlixta

Als wachsendes Start-up suchen wir ständig nach Verstärkung für unser Team. Egal ob im Consulting, Projektmanagement, Trainer oder im Bereich Data & Analytics, ob in Vollzeit- oder Teilzeit, als Festangestellter oder Freelancer, remote oder vor Ort - bei uns findest du eine passende Möglichkeit! 

Interessiert! Dann freuen wir uns auf Deine Kontaktaufnahme.

Telefon: +49 (0)681-387 5282-0
E-mail: info@qlixta.com

Anschrift: 
Parkstr. 1, 66111 Saarbrücken

Unsere Partner

Je nach Projektsituation und -anforderung binden wir weitere Experten aus unserem Unternehmensnetzwerk mit ein.

Implementierungsservices für daten-gestützte Lösungen

DataExpert ist ein Service- und Technologieanbieter von Lösungen für datengetriebene Entscheidungen in Marktforschung, Marketing und Customer Experience. DataExpert unterstützt Sie mit mehr als 65 Experten bei allen Aufgaben rund um die Erhebung, das Management, die Analyse und Visualisierung Ihrer Daten bis hin zur Entwicklung von End-to-End-Lösungen. Dabei setzt DataExpert eine breite Palette unterschiedlicher Technologien ein, um jede Ihrer Anforderungen bestmöglich zu realisieren.

Social-Media-Listening und Medienanalyse

Rubiklab bietet Service- und Beratungslösungen in den Bereichen Social Listening, Textanalyse und KI an. Rubiklab kann Texte und Audioinhalte unterschiedlicher Längen aus verschiedensten Quellen zusammenführen und analysieren. Dies ermöglicht Ihnen, Erkenntnisse zu gewinnen, die mit herkömmlichen Forschungsmethoden nicht zu erzielen sind. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis der Menschen hinter den Zahlen zu erlangen, mit dem Sie effektivere Entscheidungen treffen können.

Dateninfrastruktur und -architektur Lösungen

FizzCode unterstützt Kunden bei der Einführung fortschrittlicher BI-Technologien, bei der Modernisierung ihrer Dateninfrastruktur und -architektur sowie bei der Implementierung von Self-Service-Business-Intelligence-Lösungen. Darüber hinaus entwickelt FizzCode Webanwendungen, um End-to-End-Lösungen für spezifische Geschäftsanforderungen bereitzustellen.

Warum Power BI und Tableau?

Die Entscheidung für eine Technologie ist immer eine Herausforderung. Die Auswahl ist groß, die Lösungen schwierig zu vergleichen und es ist vor allem schwer vorherzusagen, welche sich langfristig durchsetzen wird. Im Gartner Magic Quandrant 2024 werden aktuell 20 unterschiedliche Business-Intelligence-Plattformen bewertet. Und das sind noch nicht einmal alle die tatsächlich in Unternehmen eingesetzt werden.

Auch Qlixta hat sich die Wahl nicht einfach gemacht und beobachtet den Markt auch weiterhin, um frühzeitig auf entscheidende Veränderungen vorbereitet zu sein.

Wir haben uns aus den folgenden Gründen für Microsoft Power BI und Tableau (Salesforce) entschieden:

Wachsende Technologien:
Beide Lösungen wachsen seit Jahren kontinuierlich, während andere Technologien stagnieren oder sogar rückläufig sind.

Großer Funktionsumfang und ehrgeizige Roadmap:
Beide Technologien verfügen bereits heute über einen großen Funktionsumfang und - was noch wichtiger ist - über eine ambitionierte Roadmap, von deren Umsetzung wir ausgehen können. 

Umfassendes Ökosystem:
Beide Technologien bieten vielfältige Integrationsmöglichkeiten in Bezug auf Datenquellen, Analysemodelle, andere Unternehmenssysteme und Kollaborationswerkzeuge. 

Informationssicherheit:
Als die beiden marktführenden Technologien wird Informationssicherheit von beiden Herstellern großgeschrieben. Insbesondere auch die Einhaltung der DSGVO.

Interaktives und visuelles Storytelling:
Beide Technologien unterstützen die Philosophie von Qlixta und insbesondere das interaktive und visuelle Storytelling auf hohem Niveau.

Usability & Design
Sowohl Tableau als auch Power BI besitzen umfangreiche Möglichkeiten Anwendungen professionell zu gestalten und eine für Nutzer intuitive Usability zu schaffen. 

© Copyright 2025 Qlixta. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.