Styleguides
erstellen

Sie möchten sicherstellen, dass Ihre Dashboard-Anwendungen einem einheitlichen Erscheinungsbild und Bedienkonzept folgen?

Die Zahl der Dashboard-Anwendungen wächst rasant. In vielen Unternehmen laufen in den unterschiedlichsten Abteilungen vielfältige Initiativen, um die vorhandenen Datenschätze zu heben und Antworten auf die Fragen der Nutzer zu liefern. An der Entwicklung und Bereitstellung der Anwendungen können viele verschiedene Personen innerhalb und außerhalb der Organisation beteiligt sein. Ohne Standards kann dies schnell zu Inkonsistenzen im Design und Verhalten der Anwendung führen.

Wenn Anwendungen jedoch unterschiedliche Designs und Bedienkonzepte aufweisen, führt dies zu Verunsicherung und Irritationen bei den Nutzern. Denn sie müssen den Umgang mit jeder Anwendung neu erlernen und können nicht auf bereits Erlerntes aus anderen Anwendungen zurückgreifen. Gleichzeitig entstehen Dashboard-Anwendungen, die hinsichtlich Design, Visualisierung und Usability nicht dem Stand der Zeit entsprechen. Die Folge: eine deutlich reduzierte Nutzerakzeptanz.

Um diese Herausforderungen zu vermeiden, ist ein gut durchdachter Styleguide ein Muss für jedes Unternehmen, das mehr als ein Dashboard betreiben möchte. Ein Styleguide stellt sicher, dass alle Beteiligten in ihren Analyse- und Dashboard-Anwendungen das Prinzip der Einheitlichkeit, Benutzerfreundlichkeit und Gebrauchstauglichkeit konsequent umsetzen, unabhängig davon, wer die Anwendung letztendlich entwickelt und auf welchen Endgeräten sie genutzt wird. 

Dies erhöht nicht nur die Nutzerakzeptanz, sondern reduziert auch den Entwicklungsaufwand für jede einzelne Anwendung. Denn Design- und Usability-Entscheidungen müssen im Rahmen der Styleguide-Entwicklung nur einmal getroffen werden. Enthält der Styleguide zudem eine entsprechende Musterbibliothek mit direkt verwendbaren Objekten, reduzieren sich die Kosten für die eigentliche Umsetzung zukünftiger Dashboard-Projekte zusätzlich, da viele Objekte direkt aus der Musterbibliothek in das eigene Projekt übernommen werden können.

Ein Styleguide beinhaltet Gestaltungsvorgaben für die folgenden vier zentralen Aspekte jeder Softwareanwendung: 

  • Interfacedesign 
  • Navigationsdesign 
  • Interaktionsdesign 
  • Informationsdesign 

Kurzum: Mit einem richtig aufgebauten Styleguide sparen Sie bei zukünftigen Projekten Zeit, Ressourcen, Geld und Nerven.

Unser Angebot

Qlixta erstellt gemeinsam mit Ihnen und Ihrer Organisation einen Styleguide für Ihre Analyse- und Dashboard-Anwendungen. Dieser enthält unter anderem Vorgaben, Regeln und Prinzipien für das Design, die Diagramm- und Bildsprache und das Bedienkonzept. Darüber hinaus erstellen wir für Sie eine Musterbibliothek - mit fertig gestalteten und direkt einsetzbaren Objekten. So sparen Sie bei zukünftigen Projekten Zeit und Geld und stellen sicher, dass alle Anwendungen einem einheitlichen Design- und Bedienkonzept folgen - zur Freude alle Nutzer!

Leistungsumfang im Detail

  • Durchführung der Bestandsaufnahme und Anforderungsanalyse
  • Entwicklung eines einheitlichen Design- und Bedienkonzeptes inkl. Definition aller Komponenten, Prinzipien und Regeln
  • Strukturierung und Erstellung des Styleguides
  • Erstellung einer Musterbibliothek in der gewünschten Technologie mit fertig gestalteten Elementen zur sofortigen Verwendung in Projekten
  • Interfacedesign, z.B. Seitenlayout, Typografie, Ikonografie, Farbpaletten
  • Navigationsdesign, z. B. Navigationskonzept und -elemente
  • Interaktionsdesign, z. B. Filter, Buttons, Tooltips, Drill-Down-Konzepte
  • Informationsdesign, z. B. Bildsprache, Diagrammtypen, Warnmeldungen

Wir entwickeln Styleguides für folgende BI-Technologien:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? 

Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gemeinsam mit Ihnen klären wir die Frage, ob die Erstellung eines Styleguides in Ihrer konkreten Situation Sinn macht, welche Aspekte er beinhalten und welchen Umfang er haben sollte. 

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie wollen eine neue Anwendung entwickeln und benötigen sowohl konzeptionelle als auch technische Unterstützung?

In unseren Seminaren, Webinaren und Coachings lernen Sie die Techniken und Denkweisen kennen, die hinter erfolgreichen Dashboard-Anwendungen stehen. 

© Copyright 2025 Qlixta. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.