Die Vorteile einer konzeptionellen Beratung

Vorteil #1

Nachhaltiger Projekterfolg

Vorteil #2

Geringere Projektkosten

Vorteil #3

Schnellere Anpassbarkeit

Vorteil #4

Entlastung Ihres IT-Teams

Bei der Entwicklung von Dashboard-Anwendungen kann man leicht den Überblick verlieren. Insbesondere dann, wenn der Umsetzung keine entsprechende Konzeptionsphase vorausgegangen ist: In der Regel werden Kosten- und Zeitbudgets deutlich überschritten, beteiligte Stakeholder werden ungeduldig und der Projekterfolg bleibt aus.

Konzeptionelle Beratung ist daher von entscheidender Bedeutung bei der Entwicklung einer Dashboard-Anwendung.

Es ist der Prozess, in dem relevante Stakeholder gemeinsam Anforderungen identifizieren, Lösungsvorschläge entwickeln und ein umfassendes Konzept erstellen, das als Blaupause für die Umsetzung durch die IT/BI-Abteilung dient. Ein zentraler Anspruch muss sein, dass Ihre Ideen Wirklichkeit werden und Ihre wertvollen Daten im Unternehmen intensiv und zielgerichtet genutzt werden. Die Erwartungen der Entscheidungsträger zu erfüllen oder sogar zu übertreffen ist ein wichtiger Garant für den Projekterfolg.

Was beinhaltet eine Konzeptberatung?

Eine moderne Dashboard-Anwendung ist als Business-Software zu verstehen und muss einen konkreten Zweck erfüllen. Sie visualisiert daher keine Daten, sondern unterstützt Entscheider zielgerichtet bei der Erledigung von Managementaufgaben. 

So wie eine Software entwickelt wird, muss auch eine Dashboard-Anwendung aus der Sicht der Nutzer konzipiert werden. Dieser so genannte nutzerzentrierte Designansatz zielt darauf ab, ein interaktives Produkt so zu gestalten, dass es sich konsequent an den zu erledigenden Aufgaben der Nutzer orientiert. Man spricht hier auch von User-Centered Design, bei dem vor allem Aspekte der Gebrauchstauglichkeit (englisch: Usability) im Vordergrund stehen und somit der Nutzer mit seinen Aufgaben, Fragen, Zielen und Eigenschaften im Mittelpunkt der Überlegungen steht.

Der Nutzen im Detail

Die Praxis zeigt, dass sich der finanzielle und zeitliche Aufwand für eine professionelle Konzeptberatung aus den folgenden vier Gründen lohnt:

Vorteil #1

Nachhaltiger
Projekterfolg

Ein klar definiertes Projektziel und ein gutes Verständnis der Anforderungen sowie der Fragen und Aufgaben der Nutzer sind für den Projekterfolg unerlässlich. 

Bereits während des Konzeptionsprozesses werden verschiedene Ideen und Lösungsansätze mit Hilfe geeigneter Methoden auf ihren zukünftigen Nutzen hin überprüft und validiert. Dies führt zu einem qualitativ hochwertigeren Endprodukt. Im Ergebnis steigt die Nutzerakzeptanz, die Anwendung wird im Alltag intensiver genutzt und Entscheidungsprozesse werden besser unterstützt.

Vorteil #2

Geringere
Projektkosten

Eine gute Konzeptberatung stellt sicher, dass nur das umgesetzt wird, was tatsächlich benötigt wird. Aufwändige Anforderungen in der Umsetzung sowie Risiken werden frühzeitig erkannt und können entsprechend behandelt werden. Dies reduziert die Komplexität der Anwendung und damit die Kosten der Implementierung.

Darüber hinaus werden durch eine präzise Anforderungsanalyse und die anschließende detaillierte Spezifikation Missverständnisse oder gar widersprüchliche Erwartungen und Anforderungen vermieden und damit kostenintensive Nacharbeiten deutlich reduziert.

Vorteil #3

Schnellere
Anpassbarkeit

Professionelle Konzeptberatung denkt von Anfang an modular und antizipiert immer auch zukünftige Anforderungen. So lassen sich neue Daten und Geschäftsinformationen schneller in Entscheidungsprozesse integrieren, Inhalte und Funktionen flexibler an veränderte Informationsbedürfnisse und neue Nutzergruppen anpassen.

Vorteil #4

Entlastung Ihres
IT-Teams

IT-Leistungen sind in vielen Unternehmen eine knappe Ressource. Unklare oder gar unnötige Anforderungen hindern die IT-Teams daran, die vielfältigen Digitalisierungsinitiativen im Unternehmen mit dem nötigen Nachdruck voranzutreiben. 

Je besser die Anforderungen für das IT-Team aufbereitet und dokumentiert sind, desto geringer ist der Abstimmungsbedarf und der Aufwand für Nacharbeiten aufgrund von Missverständnissen. Klar definierte Entwicklungsschritte im Sinne einer Roadmap machen das Projekt überschaubar und helfen, wichtige IT-Ressourcen optimal und frühzeitig einzuplanen. Gleichzeitig können abgeschlossene Abschnitte schrittweise für die Nutzer freigegeben werden.

Fazit

Eine konzeptionelle Beratung stellt sicher, dass die Erwartungen der Entscheidungsträger erfüllt oder sogar übertroffen werden und das Projekt erfolgreich umgesetzt und nachhaltig betrieben werden kann. Sie reduziert die Projektkosten, stellt sicher, dass spätere Änderungen und Erweiterungen leichter integriert werden können und entlastet das IT-Team. 

Eine konzeptionelle Beratung sorgt dafür, dass Ihre Ideen Wirklichkeit werden und Ihre wertvollen Daten intensiv und zielgerichtet genutzt werden können.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? 

Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Zu unserem Standardvorgehen gehört immer, dass wir mit Ihnen und einigen Ihrer Stakeholder zunächst eine Bedarfs- und Anforderungsanalyse in Form eines 1,5stündigen Workshops durchführen. Dieser ist für Sie selbstverständlich unverbindlich, kostenfrei. Im Anschluss erhalten Sie die gesammelten und bereits vorstrukturierten Anforderungen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie möchten eine Dashboard-Anwendung inhouse mit Ihrem IT-Team realisieren und suchen Unterstützung für die Konzeption?

Erfahren Sie, worauf es im Kern ankommt, um ein Dashboard erfolgreich einzuführen und zu betreiben

Einzel- oder Gruppencoachings: Individuelle, maßgeschneiderte Unterstützung

Interesse an unserem Insiderwissen?

Dann melden Sie sich gleich bei unserem vierteljährlich erscheinenden Newsletter an. Sie erwartet wertvolles Insiderwissen, News, Tipps und Tricks rund um die Konzeption, Umsetzung und Zukunft von Dashboard-Anwendungen.

© Copyright 2025 Qlixta. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.