In diesem Seminar erlernen Sie die Techniken und Denkweisen, die hinter erfolgreichen Analyse- und Dashboard-Anwendungen in Marktforschung, Experience Management, Vertrieb und Marketing stecken. Sie erlernen, mit welchen Methoden und Techniken Sie Dashboards entwickeln können, die Mehrwert schaffen und Nutzern die Arbeit mit Daten erleichtern. Best-Practice-Beispiele und zahlreiche Übungen helfen Ihnen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und dies unabhängig von der bei Ihnen eingesetzten Technologie.
Zeitdauer
4 Wochen (insg. 22 Std. ca. 5,5 Std. pro Woche)
Das Seminar umfasst vier 4-stündige Online-Termine - jeweils ein Termin pro Woche. In der Zeit zwischen den Online-Terminen werden eigenständig Konzepte zu ausgewählten Übungsprojekten erarbeitet. Hierfür sind keine Softwarekenntnisse erforderlich, sie sollten jedoch 1,5 bis 2 Stunden pro Woche für die jeweilige Übung einplanen.
Ort
Online per Webmeeting (Microsoft Teams).
Lernziele
Sie erlernen die Techniken und Denkweisen, die hinter erfolgreichen Analyse- und Dashboard-Anwendungen stecken.
Sie erlangen ein umfassendes Wissen zu allen relevanten Aspekten, wie Design, Visualisierung, Interaktion, Usability und anderen Erfolgsfaktoren.
Sie sind im Anschluss an das Seminar in der Lage, professionelle Analyse- und Dashboard-Anwendungen für Ihr Unternehmen oder Ihre Kunden zu entwickeln.
Für wen gedacht?
Dieses Seminar richtet sich an Marketing-Experten und Expertinnen, Marktforscher/innen, Datenanalysten, IT-Experten/innen, Berater/innen, die erfolgreich professionelle Dashboard-Lösungen konzipieren und umsetzen wollen. Es setzt auf den Inhalten des Qlixta Intensivseminars auf.
Methoden
Die Seminarinhalte werden durch Vortrag, die Vorstellung und Diskussion von Praxisbeispielen, das Herausarbeiten von Best Practices und die Durchführung von Gruppenübungen erlernt und vertieft. Das Seminar umfasst vier wöchentliche Online-Termine, bei denen Wissen vermittelt sowie Ideen und Praxisfälle diskutiert werden.
In der Zeit zwischen den Online-Terminen erarbeiten die Teilnehmer/innen, in der Regel in kleinen Gruppen, eigenständig Konzepte zu ausgewählten Übungsprojekten. Hierfür sind keine Softwarekenntnisse erforderlich, sie sollten jedoch 1,5 Stunden pro Woche für die jeweilige Übung einplanen. Die Phase zwischen den letzten beiden Online-Bausteinen kann auch, wenn gewünscht, für eigene Projekte genutzt werden. Diese werden dann im letzten Baustein diskutiert. Teilnehmer/innen erhalten so bereits während des Seminars Feedback und Ideen für ihre eigenen Projekte.
Programm
Sie erlernen, wie Sie an ein Projekt herangehen und welche Techniken und Denkweisen Ihnen helfen ein für alle Beteiligten überzeugendes Dashboard zu entwickeln.
Auszug aus dem Inhalt:
Teilnehmeranzahl
3-6 Teilnehmer
Investition
1.150 Euro pro Teilnehmer
inkl. einer Stunde persönlichem Coaching pro Teilnehmer
Visuelles Storytelling: Schlüsselkompetenz der Zukunft
Sie haben bereits eine Anwendung im Einsatz und möchten diese optimieren, erweitern und weiterentwickeln?
Einzel- oder Gruppencoachings: Individuelle, maßgeschneiderte Unterstützung
© Copyright 2025 Qlixta. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.